Die Eltern von den kleineren Kindern ärgerten sich schon öfter über den schlechten Zustand des Spielplatzes in der Kreuzbergstraße. Von den fünf Spielgeräten waren zwei nicht geeignet für die Kleinen, der Rest (2 Wippen, 1 Rutsche) versprach nicht gerade viel Abwechslung. Vera Mathäss, Karin Heintz, Pia Theobald und Roswitha Syring-Lingenfelder nahmen schließlich die Initiative in die Hand und unterbreiteten Stadt und Ortsbeirat einen Vorschlag, wie es besser sein kann. Der Ortsbeirat stellte einen Teil des Gewinns vom Schlachtfest und eine Spende vom Globus-Supermarkt als ersten Finanzierungsbaustein zur Verfügung, die Interessengemeinschaft wollte mit Eigenleistung dazu beitragen. Da die Stadt Eigeninitiativen unterstützt, wurde der Umbau schließlich bewilligt. In Eigenleistung, unter Mithilfe von Reinhard Bossert mit seinem Bagger, wurden schließlich an zwei Samstagen Betonfundamente und ein Fußweg entfernt sowie die beiden Sitzbänke renoviert. Die Stadtgärtnerei verlegte den nicht kinderwagengeeigneten Eingang, brachte ein neues Tor an und versetzte die Rutschbahn. Die Herstellerfirma montierte schließlich die beiden neuen Spielgeräte.

Am 5. September 1999 konnte der neue Spielplatz offiziell seiner Bestimmung übergeben werden. Bevor Weinprinzessin Sabrina im Beisein von den Helfern und vor allem von vielen Kindern das Band durchschnitt bedankte sich Bürgermeister Ingo Röthlinghshöfer bei der Interessengemeinschaft für ihren Einsatz und überreichte im Namen des Oberbürgermeisters einen Scheck als Anschubfinanzierung für ein nächstes Projekt.

Spielplatz eingeweiht - Elternprojekt in Duttweiler abgeschlossen
Der neugestaltete Spielplatz in der Kreuzbergstraße in Duttweiler findet die Zustimmung der jüngsten Duttweilerer, wie sich bei der Einweihung am Sonntag zeigte. Die Jungen und Mädchen nahmen die neuen Spielgeräte gleich begeistert in Beschlag.