19. August 2024
Bald gibts wieder neuen Wein
Mohr-Gutting startet in den Herbst

Trauben der Sorte Solaris mit einem Mostgewicht von 85 Grad Oechsle wurden beim offiziellen Start der Lese im  Duttweiler Weingut Mohr-Gutting gelesen und nach dem keltern zu Federweißem verarbeitet. 
Für die zahlreich vertretenen Medien haben auch die Pfälzische Weinprinzessin Hanna Spies und die Duttweilerer Hoheit Eva Winkelmann zur Schere gegriffen, aber die Hauptarbeit wurde natürlich mit dem Vollernter geerntet.
80.000 bis 100.000 Liter Federweißen produziert das Bioweingut pro Jahr. 

Federweißer ab jetzt mit Nährwertangaben

Ab diesem Jahrgang gilt eine neue EU-Richtlinie, nach der die Inhaltsstoffe und Nährwerte auf den Wein-Etiketten stehen müssen. Der Federweißer ist somit als erster Wein des Jahres auch als erstes von dieser Regel betroffen. Zugleich handelt es sich dabei um einen Sonderfall, weil bei dem „neuen Wein“ die alkoholische Gärung noch nicht abgeschlossen ist und sich die Nährwertangaben noch verändern. Aus diesem Grund wird der Zuckergehalt angegeben, den der Federweißer bei der Abfüllung hatte. Als Alkoholgehalt wird von dem Wert ausgegangen, den der Wein maximal erreichen kann, wenn die Saccharose vollständig zu Alkohol vergoren ist. Laut dem rheinland-pfälzischen Bauern- und Winzerverband sind die Winzer der Pfalz gut auf die Umstellung vorbereitet. Einen Mehrwert für die Verbraucher würden viele jedoch in Frage stellen.

Pressespiegel
Federweißen-Lese beginnt 1730live.de, 19.08.2024
Federweißen-Lese beginnt SAT 1 17:30 live, 19.08.2024
Pfälzer Federweißer ab jetzt mit Nährwertangaben Rheinpfalz, 22.08.2024
Weinlese in der Pfalz offiziell gestartet Rheinpfalz, 20.08.2024