Jugend-Fahrrad-Turnier des ADAC
Für die meisten Kinder ist das Fahrrad das erste eigene Verkehrsmittel, mit dem sie im immer dichter werdenden Straßenverkehr sicher zurechtkommen sollen. Dazu müssen sie die Regeln kennen und sich entsprechend verhalten.
Genauso wichtig ist aber auch der gekonnte Umgang mit dem Fahrrad – eine Voraussetzung, die von vielen Kindern nur zum Teil erfüllt wird. Der ADAC veranstaltet deshalb schon seit 1970 Fahrradturniere für Kinder ab 8 Jahren, die bereits mit dem Rad fahren können.
Anfangs war die AOK, seit 1998 ist die Deutsche Post bundesweiter Partner bei dieser Gemeinschaftsaktion zur Jugend-Verkehrssicherheit.
(letzte Aktualisierung 2002)
Meldungen
Lisa Momm gewinnt Pfalzmeisterschaften
19. Oktober 2003
Lisa Momm beim Europaturnier in Lissabon
28. September 2003
Lisa Momm gewinnt Deutsche Meisterschaft im Fahrradturnier
9. November 2002
Mit Sicherheit ans Ziel
29. November 2001
Lisa Momm und Christoph Rudolph gewinnen
30. September 2001
Lokalmatadoren in der Überzahl
24. Juni 2001
Erfolge bei Fahrradturnieren
1. Juni 2001
Teilnehmer aus Duttweiler
Lisa Momm
2003 | Europameisterschaften in Lissabon | Platz 9 | |
Pfalzmeisterschaften Enkenbach-Alsenborn | Platz 1 | ||
Regionalturnier Rodalben | Platz 1 | ||
2002 | Deutsche Meisterschaften Stuttgart | Platz 1 | ... mehr |
Pfalzmeisterschaften Frankenthal | Platz 1 | ||
Vorderpfalzmeisterschaften Bad Dürkheim | Platz 1 | ||
Turnier Esthal | Platz 1 | ||
Turnier Geinsheim | Platz 1 | ||
2001 | Deutschlandturnier Hamburg | Platz 3 | |
Pfalzturnier Frankenthal | Platz 1 | ||
Regionalturnier Südpfalz Rülzheim | Platz 1 | ||
Regionalturnier Vorderpfalz Neustadt | Platz 1 | ||
Turnier Diedesfeld | Platz 1 | ||
Turnier Schweigen | Platz 1 | ||
Turnier Esthal | Platz 1 | ||
Turnier Duttweiler | Platz 1 | ||
2000 | Deutschlandturnier Berlin | Platz 9 | |
Pfalzturnier Edenkoben | Platz 1 | ||
Gauturnier Vorderpfalz Frankenthal | Platz 2 | ||
Gauturnier Südpfalz Annweiler | Platz 1 | ||
Weinstraßenturnier Schweigen | Platz 1 | ||
Expo-Turnier Maikammer | Platz 1 | ||
Schulturnier Geinsheim | Platz 2 | ||
1999 | Schulturnier Kirrweiler (außer Konkurrenz) | Platz 1 |
Christoph Rudolph
2002 | Pfalzturnier Frankenthal | Platz 2 | |
2001 | Deutschlandturnier Hamburg | Platz 5 | |
Pfalzturnier Frankenthal | Platz 1 | ||
Regionalturnier Vorderpfalz Neustadt | Platz 4 | ||
Schulturnier Neustadt | Platz 1 |
Sabine Heintz
2001 | Pfalzturnier Frankenthal | Platz 6 |
Regionalturnier Rülzheim | Platz 2 | |
Turnier Schweigen | Platz 3 | |
Turnier Duttweiler | Platz 2 | |
2000 | Pfalzturnier Edenkoben | Platz 3 |
Gauturnier Vorderpfalz Frankenthal | Platz 3 | |
Gauturnier Südpfalz Annweiler | Platz 2 | |
Weinstraßenturnier Schweigen | Platz 3 | |
Expo-Turnier Maikammer | Platz 2 | |
Schulturnier Geinsheim | Platz 3 |
Nadine Momm
1999 | Pfalzturnier Worms | Platz 2 |
Kreisturnier Bad Dürkheim | Platz 1 | |
Schulturnier Esthal | Platz 1 | |
Schulturnier Kirrweiler | Platz 1 | |
1998 | Deutschlandturnier in Warendorf | Platz 3 |
Pfalzturnier Kaiserslautern: | Platz 1 | |
Kreisturnier Bad Dürkheim | Platz 3 | |
Schulturnier Esthal: | Platz 1 | |
1997 | Pfalzturnier | Platz 2 |
Kreisturnier Südliche Weinstraße: | Platz 1 | |
Ortsturnier Schweigen-Rechtenbach: | Platz 1 | |
1996 | Kreisturnier Südliche Weinstraße | Platz 4 |
Ortsturnier Annweiler: | Platz 1 | |
1995 | Deutschlandturnier in Koblenz | Platz 9 |
Pfalzturnier Landau: | Platz 1 | |
Kreisturnier Südliche Weinstraße | Platz 1 | |
Ortsturnier Klingenmünster | Platz 1 | |
1994 | Deutschlandturnier in Bremen | Platz 17 |
Pfalzturnier Bad Bergzabern | Platz 1 | |
Stadtturnier Neustadt: | Platz 1 | |
1993 | Deutschlandturnier Saarbrücken | Platz 10 |
Pfalzturnier Kaiserslautern | Platz 1 | |
Stadtturnier Neustadt | Platz 1 | |
1992 | Stadtturnier Neustadt | Platz 4 |
Schulturnier | Platz 1 |
Jochen Momm
1993 | Pfalzturnier Kaiserslautern | Platz 12 |
Stadtturnier Neustadt | Platz 1 | |
1992 | Stadtturnier Neustadt | Platz 5 |
Schulturnier | Platz 1 |
Parcours

Die Kinder lernen an 8 Aufgaben, die in Form eines Parcours aufgebaut sind, auf spielerische Weise wichtige Fahrtechniken und Verhaltensweisen, die sie im Straßenverkehr sicher beherrschen müssen.
Beim abschließenden Turnier können sie dann ihr Fahrkönnen testen. Zu Beginn werden außerdem die Fahrräder der Teilnehmer auf Verkehrssicherheit überprüft und einfache Mängel noch an Ort und Stelle behoben