Im November 1993 übernahm Steffen Utech den MGV Duttweiler. Daraus entstand vorerst ein Kinder- und Jugendchor und schließlich der Jugendchor Duttweiler "Perpetuum Cantabile". Anfangs waren es neun Personen die begeistert an den Chorproben in Duttweiler teilnahmen, zwischenzeitlich waren es 40 Sängerinnen und Sänger. Das erste große Projekt fand 1997 statt. Zusammen mit Unichor und -orchester aus Mannheim wurde die "Messa de Gloria" von Giacomo Puccini einstudiert. Aufgeführt wurde das Weihnachtskonzert sowohl in der Stiftskirche Neustadt an der Weinstraße als auch in der Schlosskirche Mannheim. Im Jahr 1998 wurde in der selben Konstellation "Gloria" von Francis Poulenc einstudiert und dem wieder begeisterten Publikum präsentiert. Im gleichen Jahr fand zum ersten Mal auch das selbst organisierte Freilicht-Event "Rock am Pool" im Duttweiler Schwimmbad statt. 1999 wurde die "Gospel Mass" von Robert Ray in einem Weihnachtskonzert in der Stiftskirche Neustadt zum Besten gegeben. Zur Intensivierung der wöchentlichen Chorprobe fand erstmals eine Chorfreizeit statt. In Liebfrauenberg in Frankreich widmeten sich der Chor voll und ganz dem Einstudieren neuer Stücke. Im Jahr 2000 nahm Perpetuum Cantabile in Winnweiler an einem Leistungssingen teil und konnte sich auf Anhieb den ersten Platz sichern. Die Chorfreizeit 2000 und gleichzeitig Probe für das Weihnachtskonzert im Jahr 2000 fand im Schwarzwald statt. Ebenfalls im Jahr 2000 hat der Jugendchor eine CD produziert. Sie beinhaltet vor allem Robert Rays "Gospel Mass" und verschiedene ausgewählte Stücke der vergangenen Konzerte. Nachdem die Sängerinnen und Sänger inzwischen dem Jugendalter entwachsen sind, hat sich der Chor 2008 in "Junger Kammerchor" umbenannt, was auch die gestiegenen musikalischen Ansprüche berücksichtigt. Inzwischen wird dieser Zusatz aber nicht mehr verwendet, auch Dirigent und Chorleiter Steffen Utech hat sich aus privaten und beruflichen Gründen zurückgezogen und die Leitung weitergegeben.