
Abwasserpumpwerk ersetzt Kläranlage
Mit einem kleinen Festakt hat ESN-Werkleiter Gerhard Schlosser das neue 1,1 Millionen teure Abwasserpumpwerk in Duttweiler jetzt offiziell seiner Bestimmung übergeben. Schon seit 2004 ist die Kläranlage, auf deren Gelände das neue Pumpwerk erbaut wurde, nicht mehr in Betrieb, erklärte Schlosser. Sie war nicht mehr auf dem neusten Stand, eine Aufrüstung aber wirtschaftlich nicht sinnvoll. So wird das Abwasser jetzt über den Umweg Geinsheim zum Zentralklärwerk Lachen-Speyerdorf gepumpt. Ortsvorsteher Gerhard Syring-Lingenfelder erinnerte daran, dass Duttweiler bereits Mitte der 60er-Jahre mit seiner Kläranlage im weiten Umkreis eine Vorreiterrolle eingenommen hat und so betrachtet er diesen Tag etwas wehmütig, denn wieder geht ein Teil der selbstständigen Gemeinde Duttweiler verloren. Aber der Ortsvorsteher freute sich auch, dass die Abwasserentsorgung jetzt wieder auf dem neusten Stand ist. Und obendrein braucht die neue Anlage bedeutend weniger Platz als das Klärwerk und so überlies der ESN die freie Fläche dem Ort als Lagerfläche. Syring-Lingenfelder wies darauf hin, dass die Familie Gschwindt während der Bauarbeiten ihr Gelände als Lager- und Manövrierfläche zur Verfügung gestellt und damit der ausführenden Firma die Arbeit wesentlich erleichtert hat. Als Dankeschön für die problemlose Zusammenarbeit während der Bauphase und die Nutzung der Fläche hat der Ortsbeirat die Gäste zu einem zünftigen Spießbratenessen eingeladen.
<
|
|